Bereits zum 20. Mal konnten wir uns im Jahre 2001 über den
Monster Mastership freuen. Und bereits zum dritten Mal fand er jetzt
in Dortmund in der Westfalenhalle statt, womit der Zusatz Münster
Monster Mastership wegfiel.
Am Freitag konnte man sich partymässig schon richtig auf die
zwei Skatetage einstimmen. Uns zog es nicht nach Münster zur
offiziellen Eröffnungsparty mit Eins Zwo und den Donots, sondern
nach Dortmund in den Soundgarden, wo für wenig Geld Crosscut,
4Lyn und Caliban einheizten. Außerdem gab es in der Halle
die obligatorische Miniramp. Massen von Bier taten ihren Rest und
sorgten dafür, dass wir am Samstag viel zu spät zum Contest
eintrafen.
Der Samstag zeichnete sich vor allem durch das grässliche
Regenwetter vor der Halle aus. So sollten dann auch die meisten
der 8000 Besucher am Sonntag kommen. 35 von 149 Fahrern konnten
sich am Samstag qualifizieren (plus 10 vorqualifizierte Fahrer).
Den ersten Platz machte Wolnei Santos mit 261 Punkten. Es folgten
Mark Appleyard und Omar Hassan. Danach rockten in der Halfpipe die
Legends, Tony Magnussen konnte sich hier klar durchsetzen. Zum Abschluss
gab es Musik bis tief in die Nacht, zum ersten Mal direkt in der
Halle. Nur an der Auswahl der Bands sollte man in Zukunft noch arbeiten,
Reimzig, Spooks, Feeder und OPM, was für eine Mischung!
Am Sonntag wurde dann endgültig Weltklasse Skating geboten.
Die Semi Finals in der Halfpipe konnte Rune Glifberg gewinnen, und
das machte er im Finale dann ebenso. Auf die Plätze verwies
er mit Abstand Sandro Diaz und Matt Dove.
In der Street glänzten dagegen die jungen Fahrer. Rodil Araujo
Jr und Bastien Salabanzi stokten das Publikum mit einem unglaublichen
Run. Bastien machte dann ganz knapp im Finale das Rennen und holte
nach seinem 2. Platz im letzten Jahr erstmals den Mastership Titel.
Und das im Alter von 15 Jahren! Auch gut dabei waren Rick McCrank
auf dem 3. und Chad Bartie auf dem 4. Platz. Bester Deutscher wurde
Stefan Lehnert mit einer soliden Leistung auf dem 7. Rang.
|