Bumbanet Magazine - das was heute eigentlich
schon selbstverständlich erscheint hätten wir vor Jahren niemals
für möglich gehalten.
1998 müssen wir
beginnen, wollen wir die Entstehungsgeschichte erläutern. Damals
trennte sich der Weg der Gründer des Bumbanet's, und der einzige
Weg die Entfernung zwischen Europa und den USA zu überbrücken
stellte das Internet dar.
Mit bescheidenen Mitteln, einem Texteditor, 12 MB Webspace bei Geocities
und viel Kreativität startete der Versuch eine Plattform für
den Austausch zu schaffen. Somit nahm alles die Form einer privaten
Homepage an, Themen aus Deutschland und den USA wurden ausgetauscht,
und Photos und News aus Köln online gestellt.
Zu dieser Zeit entstand auch der Name - Bumbanet.
Wir hatten keine Ziele, was aus der Homepage werden sollte, und dies
war wohl auch der Grund, warum wir keinen Gedanken an den Titel verschwendeten.
Wenn uns heute jemand fragt, was soll das bedeuten? Wir wissen es
auch nicht. Wie wird das ausgesprochen? Deutsch und nicht Englisch.
Im Laufe des Spätsommers und Herbst 1998
nahm das Bumbanet dann Konturen an. Private Homepages gibt es unendlich
viele im Net, aber wir wollten schon immer etwas Anderes machen.
Deshalb entschieden wir
uns auch anderen Surfern ein interessantes Forum zu bieten. Musikalisch
boten wir regelmässig Konzertkritiken, News, Photos und unzählbare
Sounddateien aus Eigenproduktionen. Neben vielen Unterthemen starteten
wir auch mit der Skateboardsection.
Somit entwickelte das Bumbanet eine echte Eigendynamik.
Wir nahmen unseren Newsletter auf, der schon damals das Ziel verfolgte,
wirklich News und Backgroundinfos zu bringen, und nicht wie die meisten
anderen Werbung im Übermaß.
Der Zuspruch der User war überraschend
groß, und der Teil der Arbeit, die wir investierten wurde immer
größer. So entstand Ende 1998 - Anfang 1999 der Plan das
Ganze zu einem Magazin zu machen. Die Grundlage war schließlich
vorhanden.
Das Bumbanet Magazine war geboren. Aber keiner
von uns ahnte die rasante Entwicklung 1999 vorraus. Wir wollten zu diesem
Zeitpunkt einfach nur gut berichten und Spaß haben, über
etwas anderes machten wir uns keine Gedanken.
Trotzdem planten wir
unsere Inhalte schon sehr genau. Und die meisten Strukturen aus 1999
sind heute immer noch vorhanden. Wir teilten die Bereiche auf, sowohl
HipHop als auch "Rock" sollte gleichermaßen vorhanden
sein. Dies aber auf keinem Fall im oberflächlichen Rahmen eines
Lifestyle Mag's. Daneben bauten wir unseren Skateboardbereich aus,
und starteten auch mit Snowboarding, wohl der letzte Bereich der bei
uns dazugekommen ist.
Im Frühjahr öffnete sich das Bumbanet
Magazine dann nach allen Seiten. Unsere Newslettercommunity wuchs
rasant an. Leute boten sich als Mitarbeiter an und halfen damit das
möglich zu machen, was das Bumbanet heute ist. Daneben erlebten
wir große und überraschende Unterstützung von den
ersten Firmen, da sind Blue Star Promotion, Fatwreck und YoMama zu
nennen.
Ab dem Sommer 1999 lief dann alles rund, und
schon fast wie von selbst. Unser Content und die Zahl der Mitarbeiter
wuchs ständig, genauso wie die Zahl der Visits.
Ab diesem Zeitpunkt wird es schwierig den Fortlauf der Dinge zu beschreiben.
Grundsätzlich versuchten wir uns aber auf dem Markt zu etablieren,
und uns den Bedürfnissen des Internet's, wie durch Realaudio,
anzupassen.
Und auch 2000 sind wir niemals stehen geblieben
und haben immer versucht der Entwicklung des Net's einen Schritt vorraus
zu sein. Ob uns dies gelungen ist müßt Ihr entscheiden. Für
uns war es auf jeden Fall ein langer Flash, und wir werden alles daran
setzen, diesen fortzusetzen.
Loswerden wollen wir mit diesen Worten, und
vor allem Euch verdeutlichen, dass das Bumbanet kein Kunstprodukt
ist, wie es leider im Internet mittlerweile sehr verbreitet ist.
Wir machen dieses Magazin nicht aus Gier, Neid oder weil wir dabei
sein wollen.
Wir machen dieses Magazin aus voller Überzeugung und weil wir
alle zusammen bringen wollen - ob Ihr nun HipHop lebt, Punkrock seid,
oder auf Boards steht - Ihr sollt nur wie wir diesen gewissen Vibe
fühlen.
No fake shit - real life
August 2000
bumbanet magazine ::: music sports and urbanstyle ::: www.bumbanet.de